Büchertipps für Kinder und Jugendliche

Die Lesetipps meiner Kinder für Kinder:

Meine Kinder sind 2007 und 2010 geboren. Somit ändert sich hier nach nach die Altersempfehlung für unsere liebsten Bücher, die ich euch ans Herz legen möchte. Ich werde versuchen immer drauf zu achten, dass ich das jeweilige Alter dazuschreibe. Allerdings merke ich auch jetzt schon im Umfeld meiner Mädels, dass sich diese „Grenzen“ auflösen. Der eine liest viel schneller richtig dicke Bücher, die eher für Ältere sind aufgrund der Textmenge und andere brauchen länger und halten sich noch eher an die Altersempfehlungen oder liegen gar ein wenig zurück. Aber wie sagt man so schön: Jeder wie er mag und Lust hat! Dies finde ich, gilt ganz besonders bei Kindern und deren Lesetempo, denn wichtig ist doch, dass man Kinder mit Spaß an das Thema Lesen heranführt und vielleicht irgendwann auch die Leidenschaft dafür entfacht…

Tipp No. 1 ist was für kleine und große Pferdefreunde:

Die Haferhorde – Flausen im Schopf *

Wunderschön farbig illustrierte und spannende Pferdegeschichte rund um die zwei Shetlandponys Schoko und Keks von der Autorin Suza Kolb auf 156 Seiten (Altersempfehlung 8-10 Jahre). Und das Beste ist, es ist mittlerweile eine Reihe mit mehreren Bänden.
Für den Urlaub habe ich dann noch schnell das hier besorgt, denn Tagebuch schreiben ist hier hochaktuell:

Die Haferhorde – das Kritzeln-Tagebuch *

Tipp No. 2 auf der dicke-bunte-Lesebücher-Favoriten-Liste meiner Tochter ist:

Die Muskeltiere von Ute Krause *

Ganz viel Abenteuer-Spaß mit den Mäusen Picandou und Pomme de Terre sowie der Ratte Gruyère für Selbstleser und Vorleser in mehreren Bänden auf ca. 220 bunt illustrierten Seiten (Altersempfehlung 8-10 Jahre).

Tipp No. 3 ist was für Schweden-Fans und Freunde von Astrid Lindgren:

Wir Kinder aus Bullerbü von Astrid Lindgren *

Als 2014 der Oetinger Verlag farbig illustrierte Neuauflagen der Klassiker von Astrid Lindgren herausbrachte, hüpfte mein Buchhändler-Herz höher und ich musste sie haben. Wundervoll detaillierte Zeichnungen von Katrin Engelking machen diese Ausgaben zu wunderschönen Vorlesebüchern oder eben auch zum selbst lesen. Bullerbü gibt es in 3 Bänden mit jeweils ca. 100 Seiten (Altersempfehlung ab 6 Jahre).

Tipp No. 4 noch mehr Schweden… Pippi darf nicht fehlen…

Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren *

Diese Ausgaben wurden ebenfalls von Katrin Engelking illustriert und bietet nun eine witzige Pippi mit Annika, Tommy und co. in kunterbunt auf 139 Seiten….

Tipp No. 5 handelt von den Kindern in der modernen Reihenhaussiedlung im Möwenweg (quasi Bullerbü in neu):

Ferien im Möwenweg von Kirsten Boie *

Ferien im Möwenweg ist der 8. Band der Abenteuer rund um die Kinder im Möwenweg. Diesmal geht es spontan für alle in den Ferien auf den Bauernhof, weil keiner von der Clique alleine in die Ferien will. Gesagt getan alle Kinder dürfen mit und genießen das Landleben in vollen Zügen. Auf 256 Seiten erzählt Kirsten Boie die Geschichten rund um Tieneke, Jul und co… (Altersempfehlung 8-10 Jahre)

Tipp No. 6 ist was für kleine Hundefreunde:

Zorro der Mops – Abenteuer im Bammelwald *

Zorro der Mops möchte soooo gerne ein großer Held sein und macht sich deshalb auf die Suche nach aufregenden Abenteuern in Bummelhausen… Relativ neues Vorlesebuch mit witzigen Zeichnungen von Katharina Bendixen. Auf 128 Seiten kann man Zorro begleiten und mit ihm lachen und zittern und natürlich ein Held sein! Die Altersempfehlung zum Vorlesen liegt bei 6-8 Jahren aber zum selbst lesen kann man es auch für 9/10 Jährige noch nehmen.

Tipp No. 7 ist ein ganzer Haufen von Büchern mit dem Lenchen ihre Ich-fresse-Bücher-Phase mit ca. 8 Jahren begonnen hatte:

Minus 3 und die wilde Lucy *

Die bunte Reihe von Ute Krause erzählt die Geschichten von dem Dinosaurier Minus 3 und dem kleinen Urmensch-Mädchen Lucy. Zusammen erleben sie in den mittlerweile 8 Büchern jede Menge kleine und große Abenteuer.

Inhaltlich sind die Bücher meist schon für 4-6 Jährige zum Vorlesen gut geeignet aber ich finde diese Reihe auch ganz wunderbar als Ersatz für die meist recht langweilig anmutenden Erstlesebücher der 2. / 3. Klasse und somit zum Selbstlesen bis zum ca. 8./9. Lebensjahr (kommt ja immer ein wenig drauf an, ob die Kinder eher Lesemuffel oder Leseratten sind). Mit Minus drei und der Wilden Lucy sollten auch Kinder mit ein wenig Unlust auf Bücher nicht überfordert sein. Die Geschichten sind witzig geschrieben und die Illustrationen laden zum stöbern ein (pro Buch ca. 80 zum Teil noch großflächig illustrierte Seiten).

Tipp No. 8 ein Bestseller für Jungs wie Mädchen:

 Der kleine Ritter Trenk von Kirsten Boie *

Der kleine Bauernjunge Trenk möchte nicht länger leibeigener Bauer sein und zieht mit einem kleinen Schweinchen aus, um sein Glück zu suchen. Dabei erleben die beide jede Menge Abenteuer und treffen immer wieder neue Freunde, die ihm helfen ein Ritter zu werden. Zum Schluss schafft er es sogar gegen einen Drachen zu kämpfen. Auf 275 Seiten erzählt Kirsten Boie die Geschichte des kleinen Trenk (mittlerweile sind mehrere  Bände verfügbar) und hat ein tolles Vorlesebuch für die 6-8 Jährigem und ein schönes Selbstleserbuch für die 9-11 Jährigem geschrieben.

Mein Lieblingstipp No. 9 handelt über eine Fantasiereise Richtung Afrika:

Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika *

In einer Stürmischen Nacht steht auf einmal ein Elefant im Garten der Geschwister Marie und Joscha. Fest steht, hier kann er nicht bleiben und Abuu der Elefant möchte zurück nach Afrika. Spontan machen sich die 3 nun auf die Reise… Oliver Scherz erzählt auf 112 Seiten witzig und charmant von diesem Abenteuer. Wunderbar zum Vorlesen geeignet für Kinder von 6-8 Jahren.

Ende gut, alles gut!

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

%d Bloggern gefällt das: