Neu gewonnene Traditionen oder einmal Ente für Freunde…

IMG_6305_2

… kennt ihr das? Früher war bei uns Weihnachten immer gleich (was ich geliebt habe…). Der gleiche Ablauf, die gleichen Traditionen. Heiligabend mit der Familie meiner Mutter, 1. Festtag erst brunchen und dann mit der Familie meines Vaters und am 2. Festtag alle bei uns, weil ich da Geburtstag habe.

Seit ich nicht mehr in Rostock lebe, hat sich das mit der Zeit ein bisschen gewandelt.

Wir sind eine Zeit lang immer an Heiligabend zwischen Hamburg, Mölln (Schwiegereltern) und Rostock gependelt und haben viele Kilometer auf der Autobahn verbracht.

Mit den Kinder wollten wir das irgendwann so nicht mehr und haben uns für Heiligabend Stück für Stück unsere eigenen Rituale aufgebaut. Quasi eigene kleine Traditionen rund um das Fest.

Neben dem Krippenspiel an Heiligabend in der kleinen Bergedorfer Kirche St.Petri und Pauli liegt uns eine ganz besondere Tradition, unser „Enten-Essen mit Freunden“, sehr am Herzen. Nun schon zum 10. Mal koche ich kurz vor Weihnachten Ente, Rotkohl, Kartoffeln und Klöße für einen Teil unseres Freundeskreises. Jedes Jahr versammeln sich an einem Abend vor Weihnachten zwischen 10-12 Freunde bei uns am Tisch und wir genießen zusammen leckeres Essen und einen tollen Abend.

Begonnen hat damals übrigens alles mit der Weltbesten Patentante unserer Kinder, die mal zu mir sagte, sie hätte mal so Lust wieder Ente mit Rotkohl zu essen aber für sich alleine lohnt es sich ja nicht. Da habe ich meinem Vater unser altes Entenrezept entlockt und wir haben ein kleines Entenessen für 4 Personen veranstaltet.

Seitdem ist Jenny fester Bestandteil unser Familie und natürlich dieser Tradition.

Da ich dieses Wochenende schon mal zur Probe gekocht habe und die Fotos auf Instagram so gut ankamen, dass auch nach den Rezepten gefragt wurde, habe ich sie einmal zusammengeschrieben und stelle sie hier online.

Rezept – Ente mit Backpflaumen

Rezept – Apfelrotkohl

Bei Verständnisfragen kontaktiert mich gerne.

Viel Spaß beim nachkochen…

img_0008

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: