Alles klar, dass war mal ne Ansage von meiner kleinen, großen Leseratte. Seit ein paar Monaten geht endlich mein Buchhändler-Herz auf und meine Große entwickelt sich zu einer exzessiven Bücher verschlingenden Raupe Nimmersatt jippieeee… Aber nicht jedes Buch für 9-11 Jährige findet Anklang. Nur die dickeren Bücher mit ausschließlich farbigen Illustrationen sind genehm, denn „graue Bücher“ gehen gar nicht!
Wumms, dass saß. Also räume ich reumütig alle Sternenschweif, drei !!! und Pferdebücher zur Seite und motte sie ein, um meine geliebten (ja ich hätte sie mir auch ohne Kinder gekauft!) farbig illustrierten Ausgaben von Pippi, Bullerbü und Trenk herauszugeben.
Aber eins war mir klar, ins Kinder-Bilderbuch-Regal kommen sie nicht und wenn es das Letzte ist, was ich diese Woche tue! Ein Billy muss her um die neue Lesefreude vom Lenchen und meinen liebsten Kinderbüchern gerecht zu werden.
Gesagt, getan (also heimlich als Überraschung sozusagen) habe ich ein Billy organisiert und gegen die Bilderbuchsammelkiste ausgetauscht. Nun wacht Pippi Langstrumpf über unsere gemeinsamen Lieblingsbücher.
Auf der Suche nach neuem Lesefutter bin ich in letzter Zeit über einige schöne illustrierte Ausgaben gestolpert. Nicht immer unbedingt im, nach Alter sortierten, Kinderbuchregal sondern durchaus auch in der Rubrik -Vorlesegeschichten-. Bücher in der Abteilung haben meistens genug Seiten, um dem Faktor DICK zu entsprechen und teilweise eben wunderschöne farbige Illustrationen und somit alle Kriterien vereint.
Das Gute ist, wenn Lenchen die Bücher Innerhalb eines Tages verschlungen hat, kuschel ich mich mit Emmchen ins Bett und lesen die Bücher in Etappen noch einmal mit ihr gemeinsam…
Nun aber genug geschwatzt, wollt ihr wissen, was bei meiner 9-Jährigen momentan total begehrt ist? Hier mal eine kleine Auswahl. Vielleicht ist ja noch die ein oder andere Ferienlektüre für eure Kinder dabei oder habt ihr noch einen Geheimtipp in der Hinterhand?
Tipp No. 1 ist was für kleine und große Pferdefreunde:
Die Haferhorde – Flausen im Schopf
Wunderschön farbig illustrierte und spannende Pferdegeschichte rund um die zwei Shetlandponys Schoko und Keks von der Autorin Suza Kolb auf 156 Seiten (Altersempfehlung 8-10 Jahre). Und das Beste ist, es ist mittlerweile eine Reihe und Band 8 und 9 erscheinen dieses Jahr im Juli und im September. Lenchen kann es kaum erwarten.
Für den Urlaub habe ich dann noch schnell das hier besorgt. Ich hoffe es gefällt ihr aber eigentlich sollte es passen, denn Tagebuch schreiben ist hier hochaktuell:
Die Haferhorde – das Kritzeln-Tagebuch
Tipp No. 2 auf der dicke-bunte-Lesebücher-Favoriten-Liste meiner Tochter ist:
Die Muskeltiere von Ute Krause
Ganz viel Abenteuer-Spaß mit den Mäusen Picandou und Pomme de Terre sowie der Ratte Gruyère für Selbstleser und Vorleser in momentan 3 Bänden (ab September kommt Nr. 4) auf ca. 220 bunt illustrierten Seiten (Altersempfehlung 8-10 Jahre).
Tipp No. 3 ist was für Schweden-Fans und Freunde von Astrid Lindgren:
Wir Kinder aus Bullerbü von Astrid Lindgren
Als 2014 der Oetinger Verlag farbig illustrierte Neuauflagen der Klassiker von Astrid Lindgren herausbrachte, hüpfte mein Buchhändler-Herz höher und ich musste sie haben. Wundervoll detaillierte Zeichnungen von Katrin Engelking machen diese Ausgaben zu wunderschönen Vorlesebüchern oder eben auch zum selbst lesen. Bullerbü gibt es in 3 Bänden mit jeweils ca. 100 Seiten (Altersempfehlung ab 6 Jahre).
Tipp No. 4 noch mehr Schweden… Pippi darf nicht fehlen…
Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren
Diese Ausgaben wurden ebenfalls von Katrin Engelking illustriert und bietet nun eine witzige Pippi mit Annika, Tommy und co. in kunterbunt auf 139 Seiten….
Tipp No. 5 handelt von den Kindern in der modernen Reihenhaussiedlung im Möwenweg (quasi Bullerbü in neu):
Ferien im Möwenweg von Kirsten Boie
Ferien im Möwenweg ist der 8. Band der Abenteuer rund um die Kinder im Möwenweg. Diesmal geht es spontan für alle in den Ferien auf den Bauernhof, weil keiner von der Clique alleine in die Ferien will. Gesagt getan alle Kinder dürfen mit und genießen das Landleben in vollen Zügen. Auf 256 Seiten erzählt Kirsten Boie die Geschichten rund um Tieneke, Jul und co… (Altersempfehlung 8-10 Jahre)
Tipp No. 6 ist was für kleine Hundefreunde:
Zorro der Mops – Abenteuer im Bammelwald
Zorro der Mops möchte soooo gerne ein großer Held sein und macht sich deshalb auf die Suche nach aufregenden Abenteuern in Bummelhausen… Relativ neues Vorlesebuch mit witzigen Zeichnungen von Katharina Bendixen. Auf 128 Seiten kann man Zorro begleiten und mit ihm lachen und zittern und natürlich ein Held sein! Die Altersempfehlung zum Vorlesen liegt bei 6-8 Jahren aber zum selbst lesen kann man es auch für 9/10 Jährige noch nehmen.
Tipp No. 7 ist ein ganzer Haufen von Büchern mit dem Lenchen ihre Ich-fresse-Bücher-Phase vor knapp einem Jahr begonnen hatte:
Minus 3 und die wilde Lucy
Die relativ neue Reihe von Ute Krause erzählt die Geschichten von dem Dinosaurier Minus 3 und dem kleinen Urmensch-Mädchen Lucy. Zusammen erleben sie in den mittlerweile 8 Büchern jede Menge kleine und große Abenteuer.
Inhaltlich sind die Bücher meist schon für 4-6 Jährige zum Vorlesen geeignet aber ich finde diese Reihe auch ganz wunderbar als Ersatz für die meist recht langweilig anmutenden Erstlesebücher der 2. / 3. Klasse und somit zum Selbstlesen bis zum ca. 8./9. Lebensjahr (kommt ja immer ein wenig drauf an, ob die Kinder eher Lesemuffel oder Leseratten sind). Mit Minus drei und der Wilden Lucy sollten auch Kinder mit ein wenig Unlust auf Bücher nicht überfordert sein. Die Geschichten sind witzig geschrieben und die Illustrationen laden zum stöbern ein (pro Buch ca. 80 zum Teil noch großflächig illustrierte Seiten).
Tipp No. 8 ein Bestseller für Jungs wie Mädchen:
Der kleine Ritter Trenk von Kirsten Boie
Der kleine Bauernjunge Trenk möchte nicht länger leibeigener Bauer sein und zieht mit einem kleinen Schweinchen aus, um sein Glück zu suchen. Dabei erleben die beide jede Menge Abenteuer und treffen immer wieder neue Freunde, die ihm helfen ein Ritter zu werden. Zum Schluss schafft er es sogar gegen einen Drachen zu kämpfen. Auf 275 Seiten erzählt Kirsten Boie die Geschichte des kleinen Trenk (mittlerweile sind mehrere Bände verfügbar) und hat ein tolles Vorlesebuch für die 6-8 Jährigem und ein schönes Selbstleserbuch für die 9-11 Jährigem geschrieben.
Und zu guter letzt noch mein Lieblingstipp No. 9 über eine Fantasiereise Richtung Afrika:
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
In einer Stürmischen Nacht steht auf einmal ein Elefant im Garten der Geschwister Marie und Joscha. Fest steht, hier kann er nicht bleiben und Abuu der Elefant möchte zurück nach Afrika. Spontan machen sich die 3 nun auf die Reise… Oliver Scherz erzählt auf 112 Seiten witzig und charmant von diesem Abenteuer. Wunderbar zum Vorlesen geeignet für Kinder von 6-8 Jahren.
Ende gut, alles gut!
Ich wünsche euch allen eine schöne und erholsame Sommerferienzeit. Lasst es euch gutgehen…
Eure
P.S. Einige Titel sind natürlich keine Neuerscheinungen oder totale Geheimtipps aber ich finde es um so schöner, dass Bücher, die ich vor Jahren schon gelesen habe auch heute noch Bestand haben und verschlungen werden. Die Links zu den Büchern (Affiliate-Links) führen auf die Homepage von Thalia.de. Dieser Blogpost spiegelt meine eigenen Erfahrungen bzw. die meiner Tochter wieder und steht inhaltlich in keiner Verbindung mit Thalia, Verlagen oder Autoren. Alle Bücher aus diesem Post habe ich selbst gekauft, bzw. meine Kinder geschenkt bekommen und gelesen.